Der Kauf einer Immobilie auf Mauritius ist für viele ausländische Investoren eine verlockende Gelegenheit. Neben dem paradiesischen Klima bietet die Insel politische, wirtschaftliche und rechtliche Stabilität, die sie zu einem bevorzugten Ziel für Investitionen in hochwertige Immobilien macht. Das Navigieren durch den Prozess des Immobilienkaufs in Mauritius kann für Expats jedoch kompliziert erscheinen. Was sind die wichtigsten Schritte für eine erfolgreiche Immobilieninvestition auf dieser Trauminsel? Erfahren Sie, welche Schritte Sie unbedingt kennen sollten, um in aller Ruhe eine Immobilie auf Mauritius zu kaufen.
Die wichtigsten Schritte zum Kauf einer Immobilie in Mauritius
1. Legen Sie Ihre Ziele und Suchkriterien klar fest
Der erste Schritt zum erfolgreichen Kauf einer Ausländerimmobilie auf Mauritius besteht darin, Ihr Projekt zu präzisieren. Möchten Sie einen Hauptwohnsitz, einen Zweitwohnsitz oder eine Mietinvestition erwerben? Welche Region soll bevorzugt werden: Grand Baie, Tamarin oder die Ostküste? Jede Gegend hat ihre eigenen Besonderheiten und Vorteile. Bestimmen Sie auch Ihr Budget und die Art der Immobilie, die Sie suchen (Villa, Wohnung, Penthouse).
2. Verständnis der verschiedenen zulässigen Investitionsschemata
Mauritius hat mehrere spezielle Programme für Ausländer eingerichtet:
Integrated Resort Scheme (IRS): große Luxusvillen mit der Verpflichtung, mindestens 375.000 USD zu investieren.
Real Estate Scheme (RES): Wohnprojekte in kleinerem Maßstab, ohne vorgeschriebene Mindestinvestitionen.
Property Development Scheme (PDS): Ersetzt IRS und RES mit einem vereinfachten Regulierungsrahmen, der hochwertige Dienstleistungen und Gemeinschaftsräume integriert.
Mit diesen Schemata können Sie nicht nur Eigentum erwerben, sondern erhalten auch automatisch die Aufenthaltsgenehmigung.
3. Der Erhalt der Genehmigung vom Economic Development Board (EDB)
Jeder Ausländer, der im Rahmen der IRS-, RES- oder PDS-Regelung kaufen möchte, muss vorab eine Genehmigung bei der EDB einholen. Für diesen administrativen Schritt müssen mehrere Dokumente vorgelegt werden: Reisepass, Geldnachweis, das ausgefüllte Genehmigungsformular sowie ein mit dem Bauträger unterzeichneter Kaufvertrag.
4. Das notarielle Verfahren: Ihren Kauf absichern
Nachdem die Genehmigung des EDB eingeholt wurde, folgt die notarielle Phase. Der Notar spielt eine entscheidende Rolle: Er prüft die Rechtmäßigkeit der Immobilie, setzt die öffentliche Kaufurkunde auf und sorgt dafür, dass die Eigentumsübertragung reibungslos abläuft. In der Regel behält der Notar einen Vorschuss in Höhe von etwa 10 % des Verkaufspreises ein, bis der gesamte Prozess abgeschlossen ist.
5. Attraktive Besteuerung: Steuervorteile verstehen
Mauritius bietet ein besonders günstiges Steuersystem für Ausländer. Neben einer fehlenden Grundsteuer und Steuern auf Immobiliengewinne wendet die Insel eine Flat Tax von 15 % auf Mieteinnahmen an. Darüber hinaus wird durch bilaterale Steuerabkommen mit vielen Ländern eine Doppelbesteuerung vermieden, was Mauritius besonders attraktiv macht.
Tipps für einen erfolgreichen Immobilienkaufprozess in Mauritius
Lassen Sie sich von einem Immobilienberater beraten, der auf Geschäfte mit Ausländern spezialisiert ist.
Besichtigen Sie mehrere Immobilien, um sicherzustellen, dass Sie die optimale Wahl treffen.
Klären Sie alle finanziellen Modalitäten, bevor Sie einen Vertrag unterzeichnen.
Planen Sie genügend Zeit ein, um die administrativen und notariellen Schritte zu bewältigen.
Schlussfolgerung
Der Kauf einer Immobilie auf Mauritius ist ein zugängliches Projekt, vorausgesetzt, Sie beherrschen die für Ausländer spezifischen Schlüsseletappen. Mit unserer fachkundigen Begleitung während des gesamten Prozesses können Sie Ihr Projekt in aller Ruhe konkretisieren und von einer sicheren Investition in einem außergewöhnlich attraktiven Rahmen profitieren.
Kontaktieren Sie noch heute Ohana Heritage, um Ihr Immobilienprojekt auf Mauritius in aller Ruhe zu beginnen.